Transkulturelle Netzwerke resultieren aus permanenten Kontakten zwischen verschiedenen kulturellen Kontexten, verstärkt durch Globalisierung, interkulturelle Beziehungen und weltweite Migration. Diese Begegnungen ermöglichen neue transkulturelle Verflechtungen und Transformationen, die eine Basis für zukunftsorientierte globale Kooperationen bilden.
Das Netzwerk christlicher Kirchen in der Gegenwart ist geprägt von Missionsgeschichte, Kolonialismus und Globalisierung im 19. und 20. Jahrhundert, aber auch von Erfahrungen des gemeinsamen Lebens und Feierns, und entwickelt sich tendenziell zu multidirektionalen transkulturellen Netzwerken weiter. Bildung ist ein wichtiger Teil dieses Netzwerks. Transkulturelle Netzwerke von Kirchen stellen daher ein herausragendes Potenzial zur Förderung von Bildung, Wissenschaftsfreiheit und gesellschaftlicher Verantwortung dar.
Die PhD Autumn School 2022 wird organisiert von Prof. Claudia Jahnel (Chair for Intercultural Theology and the Body, Ruhr University Bochum), in Zusammenarbeit mit Prof. Annette Scheunpflug (Chair for Foundations in Education, Otto-Friedrich-University Bamberg), Prof. Wolfgang Jütte (Chair for Educational Science, University of Bielefeld) und United Evangelical Mission (Dr. Andar Parlindungan, Angelika Veddeler, Wuppertal)